
Die neue Abzocke bei Bußgeldern? Das muss nicht sein
Verwarnungen und Bußgeldbescheide gehören für viele Autofahrer inzwischen zum Alltag. Einmal zu schnell gefahren, kurz im Halteverbot gestanden oder an einer roten Ampel nicht ganz aufgepasst, schon liegt der Bescheid im Briefkasten. Viele zahlen diesen sofort, einfach um Ruhe zu haben. Doch genau das kann ein Fehler sein.
Nicht jeder Bußgeldbescheid ist rechtmäßig. Es gibt klare gesetzliche Vorgaben für die Messung, die Beweisführung und die Zustellung. Und in der Praxis passieren dabei erstaunlich viele Fehler. Die Folge ist, dass man ein Bußgeld oft nicht oder nicht in voller Höhe zahlen müsste.
Wann sich ein genauer Blick lohnt
Besonders ärgerlich wird es bei Punkten in Flensburg oder einem drohenden Fahrverbot. In solchen Fällen kann es nicht nur ums Geld gehen, sondern auch um berufliche Konsequenzen. Genau deshalb lohnt es sich, den Bescheid sorgfältig prüfen zu lassen. Typische Fehlerquellen in der Praxis sind:
- nicht geeichte oder falsch aufgestellte Messgeräte
- falsch bediente Blitzer oder fehlende Schulung der Beamten
- unklare Fotos oder unvollständige Beweismittel
- fehlerhafte Angaben im Bußgeldbescheid
- falsche Fristen oder unklare Zustellungen
All das kann dazu führen, dass der Bescheid reduziert oder ganz aufgehoben wird. Und genau hier kommen wir ins Spiel.
Wir prüfen Ihren Fall individuell
In unserer Kanzlei schauen wir uns jeden Fall einzeln an. Wir prüfen, ob der Vorwurf rechtlich haltbar ist und ob sich ein Einspruch lohnt. Das Ziel ist immer eine faire Lösung im Sinne unserer Mandanten. Manchmal reicht ein kleiner Fehler im Verfahren, um das ganze Bußgeld aus der Welt zu schaffen.
Unser Angebot für Sie
Jeden Donnerstag zwischen 14 und 18 Uhr bieten wir eine kostenfreie Erstberatung an. Auf Wunsch gerne auch online. In diesem Gespräch können wir klären, ob sich ein genauerer Blick lohnt und wie die nächsten Schritte aussehen könnten.
Bringen Sie dazu gerne den Bußgeldbescheid und eventuelle Unterlagen mit. Alternativ können Sie uns alles auch per E-Mail zusenden, damit wir uns schon vor dem Gespräch einen ersten Eindruck verschaffen können.
Fazit
Zahlen Sie nicht vorschnell, nur weil der Bescheid offiziell aussieht. Viele Bußgelder sind angreifbar. Lassen Sie sich beraten und entscheiden Sie dann in Ruhe, wie Sie weiter vorgehen möchten.
Kontaktieren Sie uns gerne noch heute und sichern Sie sich Ihren Termin zur kostenfreien Beratung. Wir helfen Ihnen schnell und zuverlässig weiter.