
Eine Trennung ist selten einfach. Weder emotional noch rechtlich. Und wer denkt, dass jede Scheidung gleich abläuft, irrt. Je nach Situation, Dringlichkeit und individueller Lebenslage gibt es verschiedene Wege, eine Ehe rechtlich zu beenden. Wenn Sie Ihre Optionen kennen, können Sie frühzeitig handeln und teure Fehler vermeiden.
Das Trennungsjahr als Regelfall
In den meisten Fällen ist ein Trennungsjahr gesetzlich vorgeschrieben. Es dient der Bedenkzeit und soll beiden Ehepartnern ermöglichen, ihre Entscheidung in Ruhe zu überdenken. Erst nach Ablauf dieses Jahres kann ein Scheidungsantrag gestellt werden, sofern beide Seiten zustimmen.
Härtefallscheidung bei unzumutbaren Umständen
In bestimmten Fällen ist es nicht zumutbar, ein Jahr zu warten. Bei häuslicher Gewalt, massivem Vertrauensbruch oder anderem schwerwiegenden Fehlverhalten kann eine sogenannte Härtefallscheidung beantragt werden. Eine solche sofortige Scheidung erfordert jedoch stichhaltige Beweise und eine nachvollziehbare Begründung. Eine rechtliche Beratung ist hier besonders wichtig, um Ihre Interessen bestmöglich durchzusetzen.
Das Verbundverfahren für eine ganzheitliche Lösung
Oft sind mit der Scheidung weitere rechtliche Fragen verbunden. Dazu gehören zum Beispiel Unterhalt, Sorgerecht, Hausrat oder die Ehewohnung. Diese sogenannten Folgesachen lassen sich im sogenannten Verbundverfahren gemeinsam mit der Scheidung klären. Das spart Zeit, reduziert Kosten und sorgt für eine einheitliche Regelung.
Versorgungsausgleich nicht vergessen
Ein Punkt, der häufig unterschätzt wird, ist der gesetzliche Versorgungsausgleich. Dabei prüft das Gericht die Rentenansprüche beider Ehepartner und gleicht sie bei Bedarf aus. Das kann langfristige Auswirkungen auf Ihre Altersvorsorge haben. Besonders wenn ein Partner während der Ehe weniger oder gar nicht erwerbstätig war, ist dieser Schritt von großer Bedeutung.
Frühzeitige Beratung schafft Klarheit
Jede Trennung ist anders. Deshalb ist eine persönliche und rechtzeitige Beratung so wichtig. Ob es um die Wahl des richtigen Vorgehens, den Ablauf vor Gericht oder konkrete Ansprüche geht – mit einer guten rechtlichen Begleitung gewinnen Sie Sicherheit und Orientierung.
Wir unterstützen Sie mit Erfahrung, Fachwissen und Einfühlungsvermögen. Von der ersten Beratung bis zum Abschluss des Verfahrens stehen wir Ihnen zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin, gerne auch online.
Kanzlei Günther – Ihre Ansprechpartner in allen Fragen rund um das Familienrecht
📌 Persönlich oder online. Einfach. Sicher. Verständlich.