
Opferrecht
Opferrechte im Überblick
Sie sind Opfer eines Verbrechens geworden? Wir begleiten Sie und kämpen für Ihre Opferrechte!
Opferschutz im Strafverfahren
Wir unterstützen Sie während des gesamten Verfahrens und begleiten Sie professionell.
- Vorbereitung und Begleitung im Strafverfahren sowie der polizeilichen Vernehmung
Wir bereiten Sie auf die Fragestellungen vor, nehmen Ihnen die Angst vor unangenehmen Befragungssituationen und begleiten Sie professionell durch alle Vernehmungen.
- Akteneinsicht in die Verfahrens- und Prozessakten
Wir überprüfen für Sie sämtliche relevanten Verfahrens- und Prozessakten, interpretieren sie für Sie richtig und geben Ihnen die richtigen Handlungsempfehlungen.
- Begleitung und Vertretung im Nebenklageverfahren
- Vorbereitung und Durchführung des Adhäsionsverfahrens
- professionelle Opferbegleitung und Opferbeistand
Schmerzensgeld und soziale Entschädigungen
Wir kümmern uns für Sie um die Durchsetzung Ihrer materiellen Ansprüche.
- Durchsetzung von zivilrechtlichen Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüchen
- Erwirkung von Unterlassung, Kontaktverboten und Bannmeilen
- Sozialrechtliche Ansprüche auf Opferentschädigung nach dem OEG – Durchsetzung von Leistungen bei Auslandsbezug
- Durchsetzung von Versorgungsansprüchen und Rentenleistungen bei bleibender MdE
- Betreuung von Hinterbliebenen einschließlich Hinterbliebenenversorgung
Opferrechte in der Familienstruktur
Sie wurden Opfer häuslicher Gewalt? Sie fühlen sich im familiären Umfeld nicht mehr sicher? Wir unterstützen Sie und helfen Ihnen in allen Belangen – von Wohnungszuweisungen bis zur Durchsetzung von Kontaktverboten
- Wohnungszuweisungen und einstweilige Verfügungen gegen den Täter
- Durchsetzung von Kontaktverboten, Unterlassungsverfügungen und Bannmeilen
- Sorgerechtsregelungen, Umgang und Kindschaftsrecht
- Härtefallscheidungen und Eherecht
Opferhilfe und Opferschutzorganisationen
Sie leiden als Opfer unter den Folgen einer Auseinandersetzung? Bauen Sie auf unsere Hilfe, wenn es um die verantwortungsvolle Betreuung durch einen Opferanwalt, einen Traumatologen oder durch eine Opferschutzorganisation geht!
- Opferhilfe durch speziell ausgebildete Opferanwälte
- enge Zusammenarbeit mit Polizei, Ärzten, Psychologen und Traumatologen
- Unterstützung durch Opferschutzorganisationen, wie z.B. der Weisse Ring