
Sorgerecht: Väter zwischen alten Rollenbildern und moderner Rechtsprechung
Beim Thema Sorgerecht haben viele Väter das Gefühl, im Nachteil zu sein. Vor Gericht wird Müttern häufig eine engere Bindung zum Kind zugeschrieben. Diese Sichtweise beeinflusst Entscheidungen bis heute und führt bei Vätern oft zu dem Eindruck, nicht gleichberechtigt behandelt zu werden. Alte Rollenbilder wirken nach Auch wenn sich das Familienbild in unserer Gesellschaft verändert
Read MoreEine Ohrfeige zur Strafe?
Es gibt kein Recht zur Züchtigung! Die elterliche Sorge umfasst insbesondere die Pflicht und das Recht, das Kind zu pflegen, zu erziehen, zu beaufsichtigen und seinen Aufenthalt zu bestimmen. So regelt § 1631 BGB:Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig. Der gleiche Paragraph regelt
Read More
Eltern holen Kind nicht aus Kita ab?
Holen Eltern ihre Kinder nicht rechtzeitig aus der Kindertagesstätte ab, verletzen diese ihre vertraglichen Pflichten. Die Kita muss in diesem Falle weiterhin die Beaufsichtigung des Kindes sicherstellen. Erreicht man als Erzieher oder Erzieherin die Eltern oder sonstigen Abholer nicht telefonisch, muss man eine Vertretung organisieren. Zur Not zum Hausmeister? Im Zweifelsfall kann das tatsächlich auch
Read More